10.03.2025

Designsie bei "Wir wollen doch nur spielen Vol. 6" im Kulturhaus Kleefeld am 15.03.2025

Beim W6 "Wir wollen doch nur spielen Vol. 6" im Kulturhaus Kleefeld in Hannover ist auch in diesem Jahr das strategische Kartenspiel 5Goddesses vertreten. Die Veranstaltung bietet Spielebegeisterten die Gelegenheit, das kunstvoll gestaltete Sammelkartenspiel hautnah zu erleben und mit den kreativen Köpfen hinter dem Projekt in Kontakt zu treten.

Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, 5Goddesses direkt vor Ort auszuprobieren, an einem Let's Play teilzunehmen und exklusive Season Decks sowie limitierte Gallery Packs mit kunstvollen Sammlerkarten zu erwerben.

Die Künstlerin Anna Pianka von Designsie, die an der visuellen Gestaltung der Spielkarten beteiligt ist, wird ebenfalls vor Ort sein und Einblicke in ihre künstlerische Arbeit geben. Ihre Illustrationen prägen die faszinierende Ästhetik von 5Goddesses und verleihen den Karten eine einzigartige Atmosphäre. Gemeinsam mit dem Spieleentwickler Arthur King wird sie das Spiel vorstellen und für Fragen sowie Signierwünsche zur Verfügung stehen.

"Wir wollen doch nur Spielen"  ist eine feste Größe in der Spieleszene Hannovers und geht in die sechste Runde. Die Veranstaltung bringt Spielefreudige zusammen.

Das Event, an dem 5Goddesses und Designsie teilnehmen, findet am Samstag, dem 15.03.2025 von 10-20Uhr statt. Der Eintritt kostet 3 Euro.

Hölderlinstraße 1
30625 Hannover
Tel. 0511 / 533 27 606
info@hoelderlin-eins.de

Neben 5Goddesses gibt es weitere tolle Stände, mit Spielen, Würfeln und aufgebauten Welten.

Aus dem künstlerischen Bereich ist beispielsweise Fabian Marscholik mit seinen mystisch-fantasievollen Bildern dabei und bei Vampyria kann man die eigenen Bemalungswünsche für Tabletop-Figuren wahr werden lassen auf paintingdesires.de.

Der Entreflaneur – Podcastfolge 20 mit Anna Pianka: OffPage SEO für bessere Website-Reichweite

Die neue Episode des Podcasts „Der Entreflaneur“ ist jetzt online verfügbar!

In dieser spannenden Folge spricht Podcast-Host Philip Lindenblatt mit Anna Pianka, der Leiterin des SEO OffPage Teams bei ABAKUS Internet Marketing GmbH aus Hannover, über die Bedeutung von OffPage SEO für Unternehmen, die online sichtbarer werden möchten. Im Hafven in Hannover gibt die Expertin wertvolle Einblicke, konkrete Maßnahmen und hilfreiche Tipps, insbesondere für junge Unternehmen und Start-ups, die ihre Online-Präsenz nachhaltig stärken wollen.

In dem Gespräch erläutert Anna Pianka ausführlich, warum qualitativ hochwertiger Linkaufbau unverzichtbar ist, wie effektiv Social-Media-Links tatsächlich sind und welche Rolle Sprachmodelle wie ChatGPT inzwischen für SEO spielen können. Zudem warnt sie eindringlich vor minderwertigem Linkaufbau und dessen negativen Konsequenzen.

Allgemeine Infos zur Suchmaschinenoptimierung OffPage: hier.

5 OffPage SEO-Tipps für Start-ups aus dem Gespräch mit Anna Pianka:

  1. Trage dein Unternehmen in bekannte Branchenverzeichnisse wie „Gelbe Seiten“ ein – die klassischen Verzeichnisse bieten auch Online-Versionen an.

  2. Gewinne die Aufmerksamkeit von Pressevertretern und sorge für Veröffentlichungen in Zeitungen, sowohl in Printausgaben als auch in den zugehörigen Online-Portalen (z. B. HAZ oder Neue Presse in Hannover).

  3. Nutze die Möglichkeit, als Gast in Podcasts aufzutreten, und stelle dabei klar heraus, wer du bist und welches Unternehmen du vertrittst.

  4. Bitte deine Geschäftspartner darum, dein Unternehmen auf ihrer Website zu erwähnen – ein oft einfacher und dennoch sehr effektiver Weg.

  5. Engagiere dich aktiv in Foren und Communities, da diese zunehmend als Quelle für Sprachmodelle wie ChatGPT relevant sind.

Das Interview kannst du jetzt auf YouTube, Spotify und allen gängigen Podcast-Plattformen anhören!

Über den Podcast „Der Entreflaneur“:

„Der Entreflaneur“ ist ein Podcast aus Hannover, der sich an Unternehmerinnen und Unternehmer richtet und inspirierende Geschichten, innovative Ideen sowie Erfahrungen rund ums Unternehmertum in den Fokus stellt. Neben kurzen, prägnanten Folgen zu spezifischen Themen wie Gründerförderung oder Zielgruppenansprache, bietet der Podcast auch ausführliche Interviews mit Start-up-Gründern, Freelancern und kreativen Persönlichkeiten. Host Philip Lindenblatt, selbst Startup-Coach und freier Radiomoderator, startete den Podcast im Jahr 2023.