18.09.2014

14.09.2014

Frühstück in den USA

Was wird in den USA gefrühstückt?

Zum Beispiel: 

2 Spiegeleier, 2 Baconstreifen, Hash Browns (eine Art Reibekuchen) und Pancakes (Pfannkuchen aus Teig mit Buttermilch). 


Zu den Pancakes gibt es in der Regel einen Klecks aufgeschlagene Butter (ähnlich wie Sahne) und Ahornsirup zum Übergießen. Wenn man besondere Pankaces bestellt - wie zum Beispiel Blueberry Pancakes - kann es sein, dass eine Blaubeeren-Soße gereicht wird. Auf dem Foto sind Pancakes mit Erdbeeren, Bananenscheiben und Erdbeersoße zu sehen. 

Wer in den USA eine eher große Auswahl an Pancakes im Restaurant geboten haben möchte, der ist bei IHOP gut bedient. Dort gibt es am Tisch zudem verschiedene Soßen (zum Übergießen der Pancakes) zur Auswahl.

Auf so ein leckeres Frühstück muss man aber nicht verzichten, nur weil man sich in Deutschland befindet. Wie wäre es denn mal mit einem amerikanischen Frühstück am Wochenende?

Slogans als Lebensgefühl - Kunst

Die Welt ist schön. Sagt die Werbung. Kauf dir Glück.

Jeden Tag werden wir mit Werbung konfrontiert, die uns sagt: "Konsumiere mein Produkt und du wirst glücklich."

Schöne Menschen werden uns gezeigt. Menschen in neuer Kleidung, in einer angenehmen Umgebung. Menschen mit Familie und Freunden, mit welchen sie sich gut verstehen, alle sind glücklich. 

Frauen haben den Haushalt voll im Griff. Jeder Fleck geht aus der schmutzigen Wäsche raus, ihre Versicherungen sind so gut, dass sie diese als enge Vertraute empfinden und ihre Haare gewinnen nach der Färbung an gesundem Aussehen anstatt strapaziert zu werden.

Männer fahren teure Autos über atemberaubende Landschaften und kaufen aufwandslos ein Haus für ihre fröhliche Familie mit den kleinen Kindern - ein Gespräch mit dem Bausparberater genügt. 

Alle haben strahlende Zähne, vor allem die Süßigkeiten essenden Kinder.


Werbung soll Emotionen wecken und das tut sie, indem sie uns ausser dem Produkt das zeigt, was sich Menschen am meisten für ihr Leben wünschen: Glücklich sein, geliebt zu werden, alles im Griff zu haben, Gesundheit und Wohlstand. 
Die für diese Wünsche stehendfen Bilder/Handlungen wrrden mit dem zu bewerbenden Produkt verbaut. es entsteht eine Geschichte voller Erfüllung von Begehren und als Grund für das fantastische Gefühl wird das Produkt genommen. 

Nehmen wir mal Werbung für Zigaretten. Was steht dort im Vordergrund? 


  • Freiheit
  • Freundschaft
  • Liebe
  • Erfolg
  • Querdenker/Voraussschreiter/Rebell
  • Spaß

Um die Begierde für ein Produkt bei Konsumenten zu wecken, haben neben Bildern Solgans eine tolle Wirkung. In den seltensten Fällen haben diese Slogans jedoch direkt etwas mit dem Produkt zu tun. Statt auf das Produkt beziehen sich Slogans in erster Linie auf die Begehren von Menschen. Wenn man sich Slogans durchliest, ohne ein Bild der Marke oder des Produkts zu sehen, merkt man sehr schnell, dass sie den Menschen innerlich berühren sollen.

Im Laufe der letzten Jahrzehnte sind viele schöne Slogans aus der Medienbranche hervorgegangen. Sie haben sich teilweise so stark in unseren Köpfen engeprägt, dass wir uns an einige Slogans wohl unser Leben lang erinnern werden. Ein Beispiel für einen Slogan, welchen wohl jeder kennt: 

"Haribo macht Kinder froh und Erwachsende ebenso."

Haben sie den Werbetext beim Lesen gedanklich gesungen? Das kann bei solchen Texten schnell passieren. Auch Musik und Melodie spielen in der Werbung eine sehr wichtige Rolle.

Aber zurück zu den Slogans:

Sie sollen ein positives Lebensgefühl vermitteln und es gibt viele tolle Sprüche, die es wert sind, ohne Werbecharakter gedanklich erfasst zu werden. Sprüche, die uns in unsere eigene Wunschwelt entführen, uns Hoffnung geben und Mut machen, nach vorne zu blicken, neue Wege zu gehen, mehr auf sich Acht zu geben, mehr Spaß zu haben etc..

Das folgende Bild zeigt eine Frau, die eben dieses schöne Lebensgefühl in sich trägt. All das was sie sich wünscht kommt ihr aus Werbeslogans bekannt vor. 

Werbeslogans bekannter Marken wurden in dem nachfolgend gezeigtem Bild als Gestaltungsmittel eingesetzt, um die positiven Gefühle - nach welchen Menschen streben - schriftlich wiederzugeben und aufzuzeigen, dass in Slogans Emotionen im Fokus stehen.





 "Jeder Tag zählt"




 "Mach was Prickelndes"



 "It´s time to change"


 "Von der Sonne verwöhnt"

Nahaufnahme Gesicht aus dem Bild "Slogans - Lebensgefühl"

Viele Slogans verzieren dieses Bild und lassen den Betrachter die zu vermittelnden Gefühle nachlesen. Zu einer Mehrzahl Slogans erinnert man sich noch an den Werbenden, an die anderen erinnert man sich wage oder gar nicht. Eines haben die Slogans gemeinsam: sie möchten ein gutes Gefühl vermitteln.

Hier finden Sie eine Gestaltungsidee mit Wandtattoos zu diesem Kunstwerk.

15.08.2014

Deko-Bild: Frau mit Pailletten-Haaren

Wer Glitzer und Glanz mag, wird dieses Bild lieben!

In blau und Beerenfarben präsentiert sich dieses kleine Kunstwerk. Es zeigt ein Fauengesicht, offenes Lächeln, fröhlich.

Die Augenbrauen sind dunkelblau umrandet,  große geschwungene Wimpern betonen das weibliche Erscheinungsbild. Auch die Augenbrauen sind im dunklen Blau gehalten.

Die Pupillen schimmern gold-grün und die Wangen glänzen im goldenen Glitzerstaub.

Die Lippen: Knallrot wie das Feuer und die Liebe - einfach lebendig frisch und munter. Die Lippen bilden aufgrund der Signalfarbe und der Position im Bild einen besonderen Blickfang.

Ihre Haare sind lang und hell- und dunkeblau gedträhnt. Zwischen den fühlbaren Strähnen glänzen verschiedenfarbige Pailletten (gold, dunkelblau, pink).


Die Gesichtshaut ist matt. Schattierungen lassen ihr Gesicht natürlicher wirken. 

Gesichtsfarbe: Off-White

Den Hals der Frau ziert eine prachvolle Kette.


Der Hintergrund des Bildes ist im hellen Blau gehalten und mit gepunkteten Linien verziert.