Sprachbefehl-Kärtchen in einer Box
Wer nicht viel im Internet unterwegs ist, kann mit gedruckten Informationen oft besser umgehen. So kann man sich die nützlichsten Befehle am besten merken. Da Alexa vieles noch nicht versteht, ist manchmal auch die Reihenfolge oder die wahl der Wörter besonders wichtig. Dabei helfen diese Kärtchen. Die Anleitung mit Bildern befindet sich weiter unten auf der Seite.
Natürlich entwickelt sich jeder Mensch weiter. Man möchte vielleicht auch nicht auf den Luxus der modernen Welt verzichten und sich Informationen in einfacher Form mitteilen lassen.
Solche Informationen lassen sich von Geräten, die beispielsweise den Sprachassistenten Alexa oder Siri unterstützen, sprachlich wiedergeben. Diese Assistenten können aber auch noch mehr. Im Smarthomebereich lassen sich zum Beispiel auch die Steuerung von Heizkörpern oder Lampen (Helligkeit, Farbton) beeinflussen, die Kaffeemaschine einschalten oder der Fernseher leiser stellen. Es ist etwas unheimlich, da persönliche Daten gespeichert werden und auch in fremde Hände geraten können, aber es ist spannend, was alles bereits möglich ist. Nun denn.
Nachfolgend ist hier eine Sammlung an Sprachbefehlen zusammengetragen, die man quasi als Bestandteil eines "Starterkits" für die Nutzung von Sprachassistenten ansehen kann.
Es handelt sich um sinnvolle Aufforderungen und dann sind auch noch lustige Fragen dabei, was für Spaß beim Ausprobieren sorgt.
Bastelanleitung Alexa Sprachbefehl-Kärtchen
Zum Basteln wird benötigt:
- Schachtel
- Schere
- Klebstift
- Bastelkarton
- ggf. weitere Dekorationselemente
Zunächst drucken Sie die Sprachbefehle dieses Beitrags aus.
Sprachbefehle für Alexa zum Ausdrucken:
„Alexa, stell einen Timer auf [Zahl] Minuten.“
„Alexa, schreibt [Produkt] auf
meine Einkaufsliste.“
„Alexa, wie lange hat [Name
eines Geschäfts] in [Ort] heute geöffnet?“
„Alexa, was höre ich gerade?“
„Alexa, guten Morgen!“
„Alexa, Stop!“
„Alexa, wie ist das Wetter?“
„Alexa, lauter.“
„Alexa, leiser.“
„Alexa, weiter.“
„Alexa, stell einen Wecker für [Zeit].“
„Alexa, buchstabiere [Wort].“
„Alexa, wann geht die Sonne auf?“
„Lautstärke auf 2.“
„Pause.“
„Fortsetzen.“
„Dimme das Licht im Wohnzimmer auf 20%.“
„Stelle die Haustemperatur auf 20 Grad.“
„Wird es morgen regnen?“
„Was ist in den Nachrichten?“
„Setze ‚Öl wechseln‘ auf meine To-do-Liste.“
„Was steht auf meiner Einkaufsliste /
To-do-Liste?“
„Stelle einen Sleeptimer in 30 Minuten.“
„Stelle den Wecker auf 7:30 Uhr.“
„Stelle den Timer auf 10 Minuten.“
„Wie spät ist es?“
„Wie lautet das Datum?“
„Lösche den Wecker für 7:30 Uhr.“
„Lösche meinen Wecker für Sonntag.“
„Alexa, erzähle einen Kinderwitz.“
„Alexa, kennst du einen Zungenbrecher?“
„Alexa, überrasche mich!“
„Alexa, Lautstärke [1 bis 10].“ [1 ist leise,
10 die lauteste Einstellung]
„Alexa, stelle Timer auf [XY] Minuten.“
„Alexa, Restzeit vom Timer.“
„Alexa, beende/stoppe den Timer.“
„Alexa, stell einen Wecker für werktags.“
„Alexa, liste meine Wecker auf.“ – listet alle
Wecker auf.
„Alexa, lösche meine Wecker“ Eine entsprechende Funktion gibt es
auch für den Timer.
„Alexa, welche Filme laufen gerade?“
„Alexa,
was gibt es heute im Fernsehen?“
„Alexa, Tschüssikowski.“
„Alexa, mach den Abwasch!“
„Alexa, erzähl einen Witz.“
„Alexa, ich bin betrunken.“
„Alexa, warum ist die Banane krumm?“
„Alexa, Klopf, Klopf.“
„Alexa, alles paletti?“
„Alexa, der Winter naht.“ (Achtung, Spoiler!)
„Alexa, wie viel verdienst du?“
„Alexa, kopple mein Bluetooth-Gerät.“
„Alexa, welcher Wochentag ist der 04. Januar?“
„Alexa, was läuft gerade auf RTL?“
„Alexa, was geschah damals?“
„Alexa, spiel Musik zum Entspannen.“
„Alexa, starte Gute Nacht.“
„Alexa, Selbstzerstörung!“
„Alexa, erzähl einen Fritzchenwitz.“
„Alexa, erzähl mir etwas Lustiges.“
„Alexa, wie sehe ich heute aus?“
„Alexa, können Elefanten sprechen?“
„Alexa, erzähl mir den Witz des Tages.“
„Alexa, gib mir ein Wortspiel.“
„Alexa, wie lautet das Rätsel des Tages?“
„Alexa, starte Gehirnjogging.“
„Alexa, was kannst du tun?“
„Alexa, schlag mir ein Rezept
vor.“
„Alexa öffne
Englischtrainer"
„Alexa öffne
Englischtrainer und starte das Spiel"
Welche Sprachbefehle finden Sie am besten? Diese können Sie ausschneiden.
Die ferigen Kärtchen kleben Sie dann auf den Bastelkarton und schneiden alle Kärtchen mit Rand erneut aus.Die fertigen Erinnerungskärtchen mit den Spachbefehlen für Alexa können jetzt in die kleine Geschenkbox gelegt werden.
Als extra Dekoration wurden hier Wäscheklammern mit Motiven verwendet.

Die beschenkte Person hat dann die Qual der Wahl und kann sich überlegen, welche Befehle ihr besonders wichtig sind und sich diese Kärtchen an eine passende Stelle legen.
Auf die Box kann der Spruch "Alexa, was kannst du tun?" mittels gerolltem Tesafilm angebracht werden, sodass man den Klebefilm nicht sehen kann. Dank des Klebestreifens ist das Kärtchen leicht abziehbar und die Schachtel wird nicht durch den Kleber verschmutzt. Später kann die Schachtel noch gut für andere Kleinigkeiten genutzt werden, phne, dass Klebereste abgekratzt werden müssen.
Die aufgeklebte Frage gibt den Inhalt treffend wieder und macht Lust darauf, die Box ENDLICH zu öffnen.
Hinweis zum Schluss: Vor jedem Sprachbefehl muss "Alexa" gesagt werden, dann erst wird der Sprachassistent zur Reaktion aktiviert.
Viel Spaß!
Auf die Box kann der Spruch "Alexa, was kannst du tun?" mittels gerolltem Tesafilm angebracht werden, sodass man den Klebefilm nicht sehen kann. Dank des Klebestreifens ist das Kärtchen leicht abziehbar und die Schachtel wird nicht durch den Kleber verschmutzt. Später kann die Schachtel noch gut für andere Kleinigkeiten genutzt werden, phne, dass Klebereste abgekratzt werden müssen.
Die aufgeklebte Frage gibt den Inhalt treffend wieder und macht Lust darauf, die Box ENDLICH zu öffnen.

Hinweis zum Schluss: Vor jedem Sprachbefehl muss "Alexa" gesagt werden, dann erst wird der Sprachassistent zur Reaktion aktiviert.
Viel Spaß!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen