Bei einem herbstlichen Spaziergang lassen sich so manche Entdeckungen machen.
Der Fliegenpilz: Es gibt ihn nicht nur in Kinderbüchern und als Deko.
18.10.2012
14.10.2012
Geburtstagsgeschenk verpacken
Man ist zum Kindergeburtstag eingeladen.
Das Geschenk ist auch schon gekauft...nur die Verpackung fehlt noch.
Eigentlich muss man sich vorher nicht unbedingt den Kopf über die Geschenkverpackung zerbrechen. Hat man ein schönes Geschenk für das Geburtstagskind, kann man für's Erste zufrieden sein. Bei der Verpackung kann man der Fantasie freien Lauf lassen. Vorausgesetzt, man hat etwas Bastelmaterial. Und das kann man an mehreren Stellen in der Wohnung finden.
Cornflakes-Schachtel als Geschenkkarton, langweilig gewordene Deko-Elemente aus der Wohnung als Geschenkverzierung, Geschenksäckchen aus Stoff den man nicht mehr braucht...Möglichkeiten gibt es viele. Mit der richtigen Gestaltung gelingen ganz besondere Verpackungen, die vielleicht sogar in Erinnerung bleiben.
Im Folgendem finden Sie ein sehr praktisches Verpackungsbeispiel:
Anleitung zur Verpackung in Bildern
Das Geschenk ist auch schon gekauft...nur die Verpackung fehlt noch.
Eigentlich muss man sich vorher nicht unbedingt den Kopf über die Geschenkverpackung zerbrechen. Hat man ein schönes Geschenk für das Geburtstagskind, kann man für's Erste zufrieden sein. Bei der Verpackung kann man der Fantasie freien Lauf lassen. Vorausgesetzt, man hat etwas Bastelmaterial. Und das kann man an mehreren Stellen in der Wohnung finden.
Cornflakes-Schachtel als Geschenkkarton, langweilig gewordene Deko-Elemente aus der Wohnung als Geschenkverzierung, Geschenksäckchen aus Stoff den man nicht mehr braucht...Möglichkeiten gibt es viele. Mit der richtigen Gestaltung gelingen ganz besondere Verpackungen, die vielleicht sogar in Erinnerung bleiben.
Im Folgendem finden Sie ein sehr praktisches Verpackungsbeispiel:
Poster als Geschenkpapier
Anleitung zur Verpackung in Bildern
Da dieses Poster nicht groß genug war um das Geschenk ganz zu umhüllen, wurden im Vorfeld Stellen mit anderen zur Verfügung stehenden Blättern der Zeitschrift beklebt.
![]() |
Eine langweilige Karte wurde dem Geschenkpapier angepasst. |
![]() |
Die Geburtstagskarte wurde um das Dekoband gelegt und mit einem Aufkleber leicht am oberen Kartenende an das Dekoband angeklebt. |
03.10.2012
Kindershirt gestalten - Einfach und schnell
Sie wollen Ihrem Kind ein selbst gestaltetes Shirt schenken oder es selbst ein Kleidungsstück gestalten lassen?

Sie brauchen nur ein Kleidungsstück und einen Edding, sonst nichts!
In diesem Beispiel wurde ein Baumwoll-Kindershirt bemalt. Vorlage? Kopf!
Auf dehnbaren Stoffen ist es schwieriger Striche zu ziehen. Da empfiehlt es sich vorsichtig Pünktchen zu setzen, die sich zu einem Strich summieren.
Tipp bei Fehlern:
Bei elastischen Stoffen besteht zudem die Gefahr, dass der Edding beim Zeichnen verrutscht und ein ungewünschter Strich entsteht. Diesen können Sie nur unsichtbar machen, wenn Sie sich ein Bild oder Muster überlegen, welches sie überdeckend auf die unschöne Stelle zeichnen. Hier ist das der Baum, der normalerseise kleiner ausgefallen wäre. Sie können so eine Stelle auch durch das Annähen eines dekorativen Knopfes abdecken.
Ob Bügeln die Farbe versiegelt, kann ich nicht sagen. Ich mache es vorsorglich.
Nach mehreren Wäschen verblasst das Bild leicht.
Falls man jüngere Kinder ein Kleidungsstück bemalen lassen möchte, sollte man einen sich möglichst nicht dehnenden Stoff wie Leinen oder Stofftaschen benutzen. So wird es dem Kind leichter fallen, einen Strich zu ziehen.
Besichtigung AWD-Arena in Hannover
Hannover 96 - mal anders erleben
Hannover hat unter Anderem ein modernes Stadion zu bieten, welches sich zu besichtigen lohnt.

Aber Achtung: Wer sich nicht vorher anmeldet, lauft Gefahr wieder weggeschickt zu werden, wenn zu viele Interessierte zur Besichtigung auftauchen - also vorher buchen!
Die Bezahlung erfolgt dann per Rechnung.
Die Besucher wurden in Gruppen zu etwa 15 Personen aufgeteilt.
Preise pro Person: Erwachsene: 7,00€ und Kinder: 4,00€.
Von der Stadtbahnhaltestelle Waterloo fußläufig in ca. 8 Minuten erreichbar.
Die überdachte Konstruktion ist so angelegt, dass Wind in der Arena zirkulieren kann und somit dem Rasen zugute kommt.
Während der Besichtigung durfte der Spielrasen nicht betreten werden.
Man durfte sich auf die Plätze der Spieler setzen und dabei den Ausblick auf das Spielfeld genießen, während der Stadionführer über die Geschichte des Stadions, über Spiele und Spieler erzählte.



In einem Raum hing ein Cartoon von Udo Lindenberg.

Fazit: Es war ein interessantes Erlebnis, auch empfehlenswert für Menschen, die sich nicht für Fußball interessieren.
Das Stadion befindet sich übrigens in der Robert-Enke-Straße.
Abonnieren
Posts (Atom)